GROUNDIES ist einer der jüngeren Hersteller von Barfußschuhen. Der Fokus von GROUNDIES liegt auf dem Design schon Barfußschuhen für den Alltag. Das spiegelt sich auch im Slogan der Marke wieder: Urban Barefootware. Ich habe mir die Groundies Tokio genauer angesehen und unter die Lupe genommen.
Schau wir unseren großen Groundies Test an. Dort haben wir unsere Erfahrungen aller Groundies Barfußschuhe über die Jahre gesammelt und zusamengefasst!
GROUNDIES Tokio im Test
Schauen wir uns die GROUNDIES Tokio Barfußschuhe im Test an. Dabei geht es um die Sohle, das Gewicht, die Optik, Qualität und natürlich das Barfußgefühl.
Sohle
Die Sohle ist mit das Herzstück eines jedes Brfußschuh. Nur die Sohle trennt den Fuß vom Boden. Hier setzt der Hersteller (aktuell) bei jedem seiner Barfußschuhe auf die identisch Sohle. Damit unterschieden sich die Modelle auch lediglich im Obermaterial sowie der Farbe.

In der Sohle bietet GROUNDIES eine 6,3 Milliemter dicke LTPU Sohle. Das bewegt sich im Rahmen der meisten Barfußschuhe. Die grannigsten Modelle haben eine Dicke um die 5 Millimeter. Trumpfen kann hier die Marke Sole Runner, welche eine Sohle von 2,5 Millimeter verbaut. Dazu kannst du auch mehr in meinem Testbericht der Sole Runner FX Trainer 4 nachlesen.

Die Dicke von 6,3 Millimeter bei den GROUNDIES erlaubt ein sehr angenehmes und authentisches Barfußgefühl. Für Einsteiger und auch viele Erfahrene ist die Dicke so ideal. Ist die Sohle zu dünn, wird es für viele sogar unangenehm. Die Sohle für sich ist zudem komplett Flexibel und kann in sich in jegliche Richtung gebogen werden. Das ist ein wichtiges Kriterium für einen Barfußschuh. Denn nur so ist gewährleistet, dass der Boden wahrgenommen werden kann.
Die Produktion der Sohle findet übrigens in Deutschland statt. Das ist definitiv keine Selbstverständlichkeit und wird auch vom Hersteller selbst hervorgehoben.
Leichtgewicht
Schon beim Auspacken des fällt auf: Der Schuh wiegt so gut wie nichts. In der Größe 46 bringt der Tokio schlappe 195 Gramm auf die Waage. Das ist ein wahres Leichtgewicht. Bei Barfußschuhen ist auch das ein Kriterium. Je leichter der Schuh, desto besser fällt das Barfußgefühl aus. Das Tragen generell ist bei einem leichten Barfußschuh auch deutlich angenehmer. In der Kombination mit der Flexibilität besteht natürlich noch der Vorteil, dass der Schuh so sehr gut und einfach transportiert werden kann. Das ist ein Grund, weshalb Barfußschuhe beim Wandern beliebt sind. Auch Backpacker greifen gerne auf das leichte Schuhwerk zurück.
Design und Optik
Besonders spannend ist bei den GROUNDIES natürlich auch Optik und Design. Der Schuh wirbt damit besonders für den Alltag gemacht zu sein. Ich bin von der Optik sehr überrascht und auch überzeugt. Der Schuh wirkt defektiv nicht wie ein klassischer Barfußschuh. Er wirkt von oben wie ein klassischer und schöner Schuh. Für viele ist das Aussehen der Barfußschuhe ein Grund den Einstieg nicht zu wagen. Das Argument zieht bei den GROUNDIES definitiv nicht. Besonders für den Einsatz im Alltag oder auch lockeren Berufsleben sind die Schuhe ideal. Speziell der Tokio in weiß macht sich unglaublich gut als Sommerschuh. Und auch im Sommer sind Barfußschuhe sinnvoll.

Für den Sport sind die GROUNDIES durchaus auch geeignet. Es lässt sich jedoch schon rein optisch merken, dass die Schuhe eher für den Alltag gemacht sind. Für den Sport gibt es optisch besser passende Modelle. Die GROUNDIES würden bei hartem Sport auch schnell ihren schönen Charme verlieren.
Qualität und Verarbeitung
Im Punkt der Qualität heben sich die teuren Modell deutlich von günstigen Barfußschuhen ab. Hier können die günstigen Modelle aus China selten mithalten. Aber auch im teuren Segment machen die GROUNDIES ein extrem gutes Bild. Die Verarbeitung ist sauber und die Qualität hochwertig. Besonders bei Barfußschuhen ist die Haltbarkeit ein kompliziertes Thema. Die Schuhe sind sehr minimal, was den Anspruch für die Hersteller erhöht. Das ist auch ein Grund, weshalb viele Barfußschuhe teuer sind.
Die Nähte sind alle sehr sauber vernäht. Der Schuh weißt nirgends sichtbaren Kleber oder Kleberreste auf. Auch ist die Verarbeitung komplett akkurat und überzeugend ordentlich. Das ist durchaus nicht selbstverständlich bei Barfußschuhen. Das Gegenteil habe ich schon sehr häufig bei Barfußschuhen erleben müssen. Ich bin wirklich sehr begeistert von dem Bild der GROUNDIES.

Hergestellt werden die GROUNDIES in Europa. Ein weiteres Qualitätskriterium. Wie eben schon angesprochen kommt die Sohle sogar aus Deutschland. Der restliche Schuh wir in Spanien gefertigt. Das treibt den Preis natürlich auch ein wenig in die Höhe. Dafür werden die Produkte mit höherem Standard und unter fairen Bedienungen produziert. Das sollte auch ein paar Euros mehr wert sein.
Die richtige Größe bei den GROUNDIES Tokio
Der Hersteller gibt für die Größenauswahl eine sehr gute und hilfreiche Tabelle an die Hand. Hier kann der Fuß in Millimeter ausgemessen und anhand der Tabelle die richtige Größe ausgewählt werden. Das ist eine deutlich bessere Methode als bei den meisten klassischen Schuhen. Bei Barfußschuhen zum Glück auf der Standard.
Fußlänge in cm | EU Schuhgröße | UK Schuhgröße |
---|---|---|
23,5 cm | 36 | 3,5 |
24,1 cm | 37 | 4 |
24,8 cm | 38 | 5 |
25,5 cm | 39 | 6 |
26,1 cm | 40 | 7 |
26,8 cm | 41 | 8 |
27,5 cm | 42 | 8,5 |
28,1 cm | 43 | 9 |
Fußlänge in cm | EU Schuhgröße | UK Schuhgröße |
---|---|---|
26,1 cm | 40 | 6 |
26,8 cm | 41 | 7 |
27,5 cm | 42 | 8 |
28,1 cm | 43 | 9 |
28,8 cm | 44 | 10 |
29,5 cm | 45 | 11 |
30,1 cm | 46 | 11,5 |
30,8 cm | 47 | 12 |
Wie gut sind die GROUNDIES Tokio?
Im Test haben mich die wahrlich überzeugt. Ich hätte nicht mit einer so überzeugenden Optik und auch Qualität gerechnet. Die Flexibilität sowie das Barfußgefühl für sich haben meine Erwartungen übertroffen. Meiner Meinung nach ist der GROUNDIES Tokio ein perfekter Barfußschuh für den Alltag. Der weiße Tokio ist besonders für den Sommer extrem gut geeignet. Ein Barfußschuh, welcher wirkt wie ein normaler und nicht auffällig ist. Das ist ein recht interessanter Punkt für Ein- und Umsteiger.
Preislich liegt der Schuh mit über 100 Euro leider etwas hoch. Für einen guten Barfußschuh allerdings im normalen Segment. Ich muss an dieser Stelle auch sagen, dass ich auch schon vor Barfußschuhen ähnliche Preise für Schuhe bezahlt habe. Es gibt hier verdammt gute Qualität bei fairen Produktionsbedingungen. Aus meiner Sicht ist GROUNDIES sein Geld wert. Ich hatte schon viele Barfußschuhe in der Hand und an meinen Füßen. Günstige Barfußschuh machen meist in der Optik und auch Qualität einen großen Unterschied. Die Langlebigkeit ist auch ein wichtiger Punkt. Von meiner Seite aus kann ich die GROUNDIES Tokio mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen. Geeignet ist der Schuh für Einsteiger sowie Fortgeschrittene. In jedem Fall eine sehr schöne Ergänzung für das Barfuß-Schuhregal.
2 Kommentare
Mich irritiert die Materialangabe auf der Website des Herstellers: Mesh, Polyester. Kann mir nicht vorstellen, dass so ein ‚Plastikschuh‘ atmungsaktiv ist und hätte mir darüber eine Aussage in diesem Beitrag gewünscht.
Miese Qualität, noch mieserer Kundenservice!
Nach knapp 15 x tragen lösen sich die Nähte rund um die Sohle!
Von Nachhaltigkeit KEINE Spur!
Kundenservice meinte das sei normal!?
Das ist mir nach über 10 Jahren Barfuß Schuhen mit noch keiner anderen Marke so passiert!
ABSOLUT KEINE KAUFEMPFEHLUNG!!!